Sputnik
1957 schoss die Sowjetunion (so hieß früher ein
Staatenbund mit Russland, der Ukraine u. a.) den
ersten Satelliten ins All. Sein Name war Sputnik.
Dabei handelte es sich um eine hohle Kugel von
83 Kilogramm und vier Antennen. Der Satellit
hatte ein Thermometer und zwei Radiosender,
die einen Piepton zur Erde schickten, an Bord.
Heute sind Satelliten technisch hochgerüstet und
dienen uns in vielen Bereichen des täglichen
Lebens.